DATEV-Format

Allgemein

Die DATEV-Format Schnittstelle ist eine dateibasierte Schnittstelle für die Übertragung von strukturierten Bewegungs- und Stammdaten an DATEV Rechnungswesen.

Der Import dieser Dateien kann entweder manuell über einen Importdialog erfolgen oder auch automatisiert über verschiedene Werkzeuge & Schnittstellen (siehe Import-/Export).

 

Anwendungsfälle

 

Das DATEV-Format besteht aus mehreren Formatbeschreibungen für verschiedene Anwendungsfälle. Mit diesen Formatbeschreibungen kann man fast jedes Datenfeld im DATEV Rechnungswesen erreichen. Welches Format für welche konkreten Anwendungsfälle (z.B. Eingangs-/Ausgangsrechnungen, Kassentransaktionen, Adressänderungen) verwendet werden kann, erläutern wir in den einzelnen Formatbeschreibungen.

 

Nicht-Anwendungsfälle

 

Das DATEV-Format ist nicht geeignet um Daten in andere Module wie die Kostenrechnung, die Anlagenbuchführung oder SEPA-Mandatverwaltung zu übertragen.
Die Schnittstellen für diese Module finden Sie in unseren Info-Dokumenten auf datev.de.

 

Hinweise zur GoBD

 

Um die Anforderungen der GoBD hinsichtlich Festschreibung und Unveränderbarkeit zu erfüllen, ist das DATEV-Format mit einem Festschreibekennzeichen ausgestatttet. Durch dieses Festschreibekennzeichen kann gesteuert werden, ob die Daten beim Import direkt unveränderbar übernommen werden oder nach Import noch verändert werden können. Ob eine Festschreibung erforderlich ist, sollten sie individuell mit ihren Kunden besprechen oder ihm eine Einstellungsfunktion in ihrer Software anbieten.