Ablauf einer API-Integration

  1. Registrierung

    Die Nutzung unseres API-Gateways bedingt eine Registrierung und Vertragsschließung. Für die Erstellung eines Standardvertrags benötigen wir ein paar Informationen seitens des Softwareherstellers. Wenn Sie sich für die API-Integration interessieren, dann füllen Sie bitte folgendes Registrierungs-Formular aus. Mit dem Klick auf "Senden" stoßen Sie den Prozess für die Vertragserstellung an.

  2. Vertragsschließung

    Nach ca. drei bis vier Werktagen erhält die zeichnungsberechtigte Person den Standardvertrag per E-Mail. Wenn Sie uns den unterzeichneten Vertrag per E-Mail zurücksenden erhalten Sie von uns die Möglichkeit sich die Termine für das Onboarding-Projekt zu buchen.

  3. Einstiegsberatung

    In diesem Termin erhalten Sie zunächst Zugang zu unseren neuen Self-Services und können sich direkt Ihren individuellen API-Client anlegen. Anschließend bespricht ein DATEV-Berater mit Ihnen Ihren Use Case, gibt Ihnen dazu wichtige Tipps und erläutert den weiteren Ablauf. Zum Abschluss können noch individuelle Fragen geklärt werden.

  4. Technische Prüfung - Dateiformat

    Falls für Ihren Use Case ein Dateiformat (z.B. DATEV-Format oder ASCII-Format) im Rahmen der Online-APIs eingesetzt wird, dann ist zusätzlich eine Technische Prüfung für dieses Dateiformat verpflichtend zu durchlaufen. Wie diese Musterdaten aufzubauen sind, entnehmen Sie bitte den Schnittstellenvorgaben. Für diesen Termin ist Ihre Anwesenheit nicht notwendig. Sie erhalten das Ergebnis der Prüfung anschließend per E-Mail.

  5. Implementierung - Sandboxumgebung

    Jetzt können Sie eigenständig die Integration unserer Online-API in der Sandboxumgebung umsetzen. Sobald Ihre Selbsttests auf Basis unserer Schnittstellenvorgaben erfolgreich sind buchen Sie bei uns einen Termin zur technischen Prüfung (Sandboxumgebung).

  6. Technische Prüfung - Sandboxumgebung

    In einem Termin mit einem DATEV-Berater stellen Sie Ihre Schnittstellenlösung anhand unserer Schnittstellenvorgaben  in der Sandboxumgebung vor. Bei einer erfolgreichen Prüfung erhalten Sie im Nachgang Zugang zu unserer Produktivumgebung und können dort die Implementierung final umsetzen. Sollten die Prüfung nicht erfolgreich sein haben Sie jederzeit die Möglichkeit diese zu wiederholen.

  7. Implementierung - Produktivumgebung

    In der Produktivumgebung haben Sie jetzt die Möglichkeit Ihre Integration umfassend anhand von Testdaten zu prüfen und eventuelle Sonderfälle abzubilden. Wichtig: der Zugang zu unserer Produktivumgebung ist auf drei Monate befristet. Anschließend erfolgt die Rücksetzung ihres API-Clients auf die Sandbox-Umgebung. Sobald Ihre Selbsttests auf Basis unserer Schnittstellenvorgaben erfolgreich sind buchen Sie bei uns einen Termin zur technischen Prüfung (Produktion).

  8. Technische Prüfung - Produktivumgebung

    In einem Termin mit einem DATEV-Berater stellen Sie Ihre Schnittstellenlösung anhand unserer Schnittstellenvorgaben in der Produktivumgebung vor. Bei einer erfolgreichen Prüfung erhalten Sie im Nachgang unbefristeten Zugang zu unserer Produktivumgebung

 

                                                                           

                                                          Herzlichen Glückwünsch: Sie haben es geschafft!

 

Softwarehersteller mit gewerblichen Softwarelösungen/Standardsoftware (d.h. keine Lösungen rein für den Eigenbedarf) werden darüber hinaus hier in unserem DATEV Developer Portal aufgelistet.

Gerne können Sie während der Implementierung auch weitere Beratungen in Anspruch nehmen. Sollte über die im Onboarding-Vertrag enthaltenen 4 Stunden zusätzlicher Aufwand entstehen (z. B. auch durch Wiederholung einer technischen Prüfung) erfolgt die Abrechnung gemäß der DATEV-Preisliste (Schnittstellenberatung, Art-Nr. 71866)

zurück zur Übersicht